1. Wer sind wir?
Wir sind Frauen aller Altersstufen, die im öffentlichen Sektor und dessen Schnittstellen in Führungspositionen tätig sind oder sich auf dem Sprung dorthin befinden. Wir sind tolerant, kreativ und neugierig und haben Freude am Gestalten. Mit derzeit 120 Mitgliedern sind wir eines der größten Frauennetzwerke des öffentlichen Sektors.
2. Unsere Ziele
Wir wollen ein starkes Netzwerk weiblicher Führungskräfte im und für den öffentlichen Sektor bilden. Wir fordern eine gleichberechtigte Repräsentation von Frauen in Führungspositionen im öffentlichen Sektors und dessen Schnittstellen. Mehr Informationen zum Thema Frauen in Führungspositionen im öffentlichen Dienst finden Sie hier: www.bmfsfj.de/frauen-in-fuehrungspositionen.
Wir wollen qualifizierten Frauen bessere Chancen für Führungspositionen ermöglichen, z. B. durch Empfehlung, Beratung und gegenseitige Information. Darüber hinaus verstehen wir uns als enabler, um motivierten Frauen Führungskompetenzen zu vermitteln.
Um all das zu erreichen brauchen wir ein starkes Netzwerk mit vielen aktiven Mitgliedern. Wir sind offen für alle Führungsfrauen im öffentlichen Sektor und dessen Schnittstellen, die unsere Zielsetzung und Werte teilen.
3. Unsere Werte
Nur gemeinsam sind wir wirklich stark! Wir tauschen uns aus, beraten und unterstützen uns, um mehr Frauen in mittlere und hohe Führungspositionen zu bringen. Wir sind loyal zueinander, unterstützen und fördern uns und andere. Dabei ist Vertraulichkeit unerlässlich. Als weibliche Führungskräfte wollen wir andere ermutigen, positive Veränderungen herbeizuführen. Wir sind offen für neue Ideen und kreative Ansätze.
4. Struktur
Wir sind ein hierarchiefreies Netzwerk aus derzeit 120 Frauen und verfügen über keine Rechtsform. Mitglieder, die sich aktiv einbringen wollen, kommen in regelmäßigen Abständen in einer Steuerungsgruppe zusammen und beraten sich zu geplanten Maßnahmen und Terminen. An jedem 7. eines Monats findet unser Stammtisch statt. Falls der 7. auf ein Wochenende oder einen Feiertag fällt, treffen wir uns am darauffolgenden Werktag. Die Aufnahme ins Netzwerk erfolgt aufgrund von Empfehlung unserer Mitglieder durch die Steuerungsgruppe.